Clubyacht "Gundel Gaukeley", unsere DYAS am Achensee
Der sportliche Klassiker in Tirol
NEU NEU NEU *** In Kürze verfügbar! *** NEU NEU NEU
Die DYAS stammt, wie auch Monas, Trias und einige andere legendäre Sportschiffe, aus der Feder des Helmuth Stöberl sen. († 2. März 2023).
Im Jahr 1970 zeichnete er den Entwurf dieses sportlichen 2-Mann Kielboots. Drei Jahre später, 1973, wurde das Boot als Nationale Klasse in Deutschland anerkannt. Auch in Österreich wird die DYAS seit 1978 als Nationale Klasse geführt, Links zu den Klassenvereinigungen findest du weiter unten.
Auch wenn die DYAS ein überaus sportlich zu segelndes Boot ist, mit Trapez, Spinnaker und vielen Trimmmöglichkeiten, so kann man sie durchaus auch gemütlich und sicher als Familienboot segeln.
Die DYAS ist ein Boot, das auch schon bei sehr schwachem Wind segelbar wird und so bei fast allen Windverhältnissen Spass bietet!
Zur Zeit besitzen wir für unsere DYAS leider keinen Spinnaker, alle notwendigen Einrichtungen (Topnant, Spifall, Bergetrompete etc...) sind aber vorhanden. Für eine etwaige Regatta-Teilnahme planen wir bereits die Anschaffung eines konformen Spi-Baums sowie eines zugelassenen Spinnakers.
Technische Daten
Bootsklasse: DYAS Länge über Alles: 7,15m (23,5 Fuß) Breite über Alles: 1,95m Freibord: ca. 0,6m Tiefgang: 1,1m Masthöhe: 9,22m Gewicht segelfertig: mindestens 605kg Gewicht Ballast, Kiel: 300kg Segelfläche am Wind: 22m² Großsegel: 14m² Fock: 8m² Spinnaker: 24m² (leider derzeit (noch) nicht vorhanden) Takelungsart: Slup Yardstickzahl: 102 Segelnummer: 501 Baujahr: 1970er
Gundel Gaukeley buchen
Unser online Buchungssystem
Für unsere Clubmitglieder steht "Gundel Gaukeley" für halbtagesweise Buchungen zur Verfügung.
Voraussetzungen:
Alle notwendigen Zertifikate, Scheine und Berechtigungen zum Führen eines Segelboots am Achensee
Teilnahme an der nicht-optionalen Schiffseinweisung "Gundel Gaukeley". Schiffseinweisungen werden auf Nachfrage für kleinere Personengruppen gesammelt durch das "Team Gundel Gaukeley" durchgeführt.
Wähle im Menü den Button <Platzbuchung> aus und beispielsweise <Monatsansicht>
Du kannst auch zur <Jahresansicht> wechseln.
Unter <Meine Buchungen> findest du alle deine, mit diesem System gebuchten Termine.
3. Halbtag auswählen
Wähle nun den für dich passenden Termin aus (freie, buchbare Termine sind immer in GRÜN hinterlegt) in dem du darauf klickst > fertig! Der Halbtag ist nun für dich blockiert und kann von niemand anderen mehr gebucht werden. Du erhältst zusätzlich ein E-Mail mit dem Status, dass deine Buchung unsererseits überprüft und freigegeben wird. Nach unserer Prüfung bekommst du deine Buchungsbestätigung und die dazugehörige Rechnung - per E-Mail.
Wichtige Informationen zum Buchen
Pro berechtigtem Mitglied können nur max. 4 Termine für das laufende Jahr vorgebucht werden. Damit wird gewährleistet, dass viele unserer Mitglieder dieses Service nutzen können.
Bitte beachte auch, dass ohne die erforderliche Schiffseinweisung keine Buchungsrechte bestehen!
Stornierung
Eine Stornierung bis 30 Tage vor dem gebuchten Termin, kann kostenlos erfolgen. Ein formloses E-Mail an das Team der Gundel Gaukeley genügt. Eine kurzfristigere Stornierung kann leider nicht akzeptiert werden.
Bitte beachte
Vom Mitglied stornierte Tage, können nicht zurückgezahlt werden, bzw. können noch offene Rechnungen - zu den betroffenen Tagen - nicht storniert werden. Es erfolgt die Ausstellung eines digitalen Buchungsgutscheines, welcher bei der nächsten Buchungsrechnung automatisch in Abzug gebracht wird.
Schlechtwetter
Segeln ist kein Hallensport und es gibt nicht wirklich schlechtes Wetter. ABER, wenn wir tatsächlich unsegelbares Wetter hatten, ist eine Stornierung nur im Nachhinein, spätestens am darauffolgenden Tag, mit einem formlosen E-Mail an das Team "Gundel Gaukeley" - unter Umständen - möglich.
Als unsegelbares Wetter gilt für uns: gar kein Wind (da wir (noch) keinen Motor für unsere Gundel Gaukeley haben), viel zu viel Wind (Sturmwarnung), Gewitter (Blitzschlaggefahr). Regen als solches zählt noch nicht als Schlechtwetter, wenn beispielsweise gute Windverhältnisse wären aber man eben nass wird. Damit muss man beim Segeln rechnen. Auch sehr starker oder sehr schwacher Wind gilt nicht als Schlechtwetter, solange man gefahrlos segeln kann, wie schnell oder langsam auch immer. Wir orientieren uns an den aufgezeichneten Wetterdaten von Windfinder.
Schiffseinweisung
Jedes Mitglied darf mit unserer Clubyacht fahren, natürlich muss er/sie sich an die Regeln halten.
Zu diesem Zweck organisieren wir für alle Mitglieder eine Schiffseinweisung, damit wir lange Freude an unserer "Gundel Gaukeley" haben.
Ohne Einweisung kann die "Gundel Gaukeley" nicht gebucht und gesegelt werden!
Empfohlene Ausrüstung zum Segeln unserer DYAS
Vorhanden sind drei Auftriebswesten/Regattawesten im jollentypischen Design. Das Tragen einer solchen Weste ist auf unserer DYAS obligatorisch, von Automatik-Westen, die wir auf hoher See gewohnt sind, raten wir ab. Vorhandene Grössen: 1 Stk Gross, 1 Stk Mittel, 1 Stk Klein. Außerdem steht eine Trapezhose zur Verfügung.
Die DYAS ist ein Sportboot. Wir empfehlen dringend das Tragen von geeigneten Segelhandschuhen und Bordschuhen.
Als besonderes Service haben wir eine Signal Gruppe eingerichtet, der jedes interessierte Mitglied beitreten kann. Dort können wir top-aktuell darüber berichten, was gerade bei der Gundel Gaukeley los ist! Du musst nur den QR-Code scannen, oder den Link klicken, und los geht's! Hinweis: nur Gruppen-Administratoren können in dieser Gruppe Nachrichten verschicken. Über "Gruppe verlassen" kannst du diese Signal-Gruppe jederzeit wieder verlassen.
Signal Messenger ist eine DSGVO-konforme App, mit der man ähnlich wie mit anderen Messenger Diensten Daten austausche kann, telefonieren und in Gruppen chatten. Der Vorteil von Signal gegenüber anderen Messenger Diensten ist, neben der Konformität mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dass Signal weitestgehend Open Source ist, und als sicher einzustufen ist. Sogar Edward Snowden verwendet Signal zur sicheren Kommunikation.