Der Meilennachweis für den RYA Yachtmaster™ Offshore ist bei Prüfungsantritt fällig und ist eine tabellarische Aufstellung deiner Seemeilen mit folgendem Inhalt:
- Datum des Törns
- Revier
- zurückgelegte Meilen
- Meilen in Gezeiten-Revier
- Funktion an Bord (Skipper, Mate, Navigator)
- Nachtfahrten
- Bordtage
Prüfungsvoraussetzungen für den RYA Yachtmaster™ Offshore:
- Mindestalter 18 Jahre
- UKW Funkzeugnis (GMDSS SRC)
- RYA anerkanntes, gültiges Erste-Hilfe Zeugnis (nicht älter als 3 Jahre)
- 50 Bordtage
- 5 Tage als Skipper
- 2.500 sm mit mind. 5 Passagen über 60 sm (kürzeste, sichere, schiffbare Route), davon 2 als Skipper und 2 mit Nachfahrten
- 50 % der Seemeilen (mind. 1.250 sm) in Tidenrevieren
- Voraussetzungen müssen in den letzten 10 Jahren erbracht worden sein
Nachweise und Erläuterungen:
Bitte beachte, die Texte sind von uns nach bestem Wissen und Gewissen ins Deutsche übersetzt, im Zweifelsfall gilt das englische Original!
Erste Hilfe (RYA "First aid")
Eine Liste der anerkannten Erste-Hilfe-Nachweise findest du auf der RYA-Homepage.
Nachweise über Österr. 16-Stunden-Erste-Hilfe-Kurse wurden bislang anerkannt. Perfekt wäre ein Besuch eines "Skipper-Medic"-Kurses.
Die Erste-Hilfe-Zeugnisse sollten alle 3 Jahre aufgefrischt werden.
Passage (RYA "Definition") > von der RYA "anerkannte Passage"
Eine Passage ist eine Non-Stop-Reise von einem Ausgangshafen (sicheren Hafen) zu einem Zielhafen (sicheren Hafen).
Eine anerkannte Passage hat eine Mindestentfernung, um die Prüfungsanforderungen zu erfüllen. Als Entfernung wird ist die kürzeste schiffbare Route, die bei der Planung einer sicheren und effizienten Passage festgelegt wird, betrachtet.
Die per Logbuch gemessene Entfernung wird aufgrund von Strömungen, Wetter und anderen navigatorischen Faktoren mit ziemlicher Sicherheit von der geplanten Entfernung abweichen. Sowohl die geplante als auch die gefahrene Strecke sollten die geforderten 60 sm Entfernung übersteigen.
Skipper (RYA "Definition")
Der Schiffsführer ist die Person, die für die Planung und Durchführung einer Passage, einschließlich des Schiffs- und Wachmanagements, benannt und verantwortlich ist. Der Schiffsführer ist nicht notwendigerweise die erfahrenste oder qualifizierteste Person an Bord, sondern muss die Person sein, die für die sichere Durchführung der Fahrt verantwortlich ist. Wenn die Rolle des Schiffsführers während einer Fahrt auf eine andere Person übertragen wird, kann keine der beiden Personen behaupten, die Fahrt als Schiffsführer durchgeführt zu haben.
Mate (RYA "Definition")
Als Maat (Wachführer) gilt jede Person an Bord, die während einer Passage die alleinige Verantwortung für die Leitung der Navigationswache trägt. Er muss aktiv an der Planung und Durchführung einer Passage beteiligt sein.
Tidal (RYA "Definition")
Ein Gebiet gilt als gezeitenabhängig, wenn veröffentlichte Daten zu Strömung oder Tidenhub verfügbar sind, deren Einfluss so erheblich ist, dass die Auswirkungen bei der Planung und Durchführung einer sicheren und effizienten Durchfahrt berücksichtigt werden müssen.
Days on board (RYA "Definition")
Ein Tag an Bord oder als Skipper ist ein Zeitraum von acht aufeinanderfolgenden Stunden, die an Bord verbracht werden, wobei der größte Teil davon, das Schiff auf See gewesen sein muss. Zeiträume von weniger als acht Stunden können nicht zu acht Stunden zusammengerechnet werden. Innerhalb eines Kalendertages kann nur ein Acht-Stunden-Zeitraum angerechnet werden.
Anmerkungen (RYA "Definition")
- Während einer anerkannten Passage sollte kein Wechsel des Skippers oder der Maats stattfinden. Angehenden Skipper, die eine anerkannte Passage unternehmen, wird dringend empfohlen, zunächst eine Qualifikation als Skipper zu erwerben.
- Die Prüfer sind dafür verantwortlich, den Grad der Kompetenz eines Kandidaten während der Prüfung festzustellen. Während der RYA-Prüfungen werden die Kandidaten ausführlich zu ihren anerkannten Passagen, Meilen und Seezeiten befragt.